image/svg+xml Stadtplanungimage/svg+xml Idee einreichen

Auswertung informelle Partizipation

Zwischen dem 27. April und dem 30. Juni 2022 verzeichnete die Plattform insgesamt 2500 Interaktionen von knapp 500 Personen. Am Ende des Mitwirkungszeitraums lagen mehr als 100 Kommentare und Beiträge sowie knapp 150 Bewertungen vor. Thematisch verteilen sich die Meinungen und Kommentare vor allen auf den Themenbereich «Mobilität».

Die meisten Bewertungen erhielt die Massnahme «Fussgängerbrücke Holberg - Butzenbühl». Ebenfalls sehr beliebt waren «Lebendiges Stadtzentrum/ Erweiterung Stadtplatz» sowie die «Umgestaltung Bahnhof Kloten» und die «Verlängerung Glattalbahn».

Weiter haben sich folgende Themen aus der informellen Partizipation hervorgehoben:

  • Inputs zur Anbringung von zusätzlichen Fussgängerstreifen
  • die Verbesserung der Situation für Velofahrende z.B. auf der Schaffhauserstrasse, sowie die Verbindung Spitz – Stadtzentrum
  • die Aufwertung der Fussweg-Verbindungen zwischen den bestehenden Freiräumen in der Achse Spitz – Holberg – Butzenbüel
  • Als neue Idee wird die Durchsetzung eines Sonntagsfahrverbots im Hardwald eingebracht
  • Auf Anklang stiess zudem die ökologische Aufwertung des Altbachs und der Siedlungsränder

Umgang mit Kommentaren

Die Stadt Kloten bedankt sich für die wertvollen Kommentare und Beiträge. Sie hat zu den zentralen Kommentare und Beiträge Stellungnahmen formuliert. Viele der Kommentare sind für die Richtplanung selbst nicht stufengerecht, aber wichtig. Sie werden von der Stadt andersweitig verfolgt resp. bearbeitet. Rund elf Eingaben führen zu Richtplan-Anpassungen. Die Originaltexte der zentralen Kommentare, sowie die Stellungnahme sind zum Download bereit.